Skip to main content

Leitbild

Unser Selbstverständnis

Das Weiterbildungsinstitut Anzeneder konzentriert sich auf Menschen und Pädagogik. Dabei liegt der Fokus auf drei Themen: Im Bereich „Coaching“ unterstützen wir Paare und Frauen in der Persönlichkeitsentwicklung. Durch den Blick auf Ressourcen mit Hilfe der videogestützten Interaktionsberatung werden Familien bei der „Familienberatung“ in ihrer Entwicklung begleitet. In der „Weiterbildung“ verstehen wir uns als engagierter und AZAV-zertifizierter Bildungsträger, der die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Bereich der Kindertagesbetreuung in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Bildungsangebote die Professionalisierung und Entwicklung unserer Teilnehmenden zu fördern. Dazu gehören z.B. Weiterbildungen wie Marte Meo und die Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft gemäß den Vorgaben des bayerischen Staatsministerium für Familien, Arbeit und Soziales, welche aufgrund des Fachkräftemangels initiiert wurde.

Qualitätsorientierung

Qualität ist das Fundament unserer Arbeit. Durch regelmäßige Evaluationen und Feedbackschleifen stellen wir sicher, dass unsere Programme den höchsten Standards entsprechen und den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht werden. Wir setzen auf transparente Prozesse und messbare Ergebnisse.


Der Mensch im Zentrum

Die Bedürfnisse der Teilnehmenden stehen bei uns im Mittelpunkt. Unsere Ziele sind darauf ausgerichtet, diese zu erfüllen und höchste Zufriedenheit bei unseren Kunden zu erreichen. Wir fördern ein lernfreundliches Umfeld, in dem persönliche und berufliche Entwicklung Hand in Hand gehen.
Teilnehmerzentrierung
Die Bedürfnisse und Ziele unserer Teilnehmenden stehen im Zentrum unserer Bildungsangebote. Wir schaffen ein Umfeld, in dem individuelles Lernen gefördert wird und die Teilnehmenden aktiv in ihre Weiterbildung eingebunden sind. Zufriedenheit und Erfolg unserer Teilnehmenden sind unsere obersten Prioritäten und werden regelmäßig bewertet.


Nachhaltige Entwicklung


Wir setzen auf eine nachhaltige Entwicklung in der Bildung. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren lokalen Arbeitsagenturen, den Trägern der Kitas als Bedarfsträgern und dem bayerischen Staatsministerium für Familie und Soziales sowie durch regelmäßige Marktanalysen tragen wir dazu bei, dass unsere Teilnehmenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Damit zählen wir neben den Teilnehmenden auch die Kostenträger zu unseren Kunden und wickeln unsere AZAV-zertifizierten Maßnahmen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes ab.


Offenheit und Vielfalt


Wir heißen Menschen aus allen Lebensbereichen willkommen und unterstützen ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Vielfalt bereichert unsere Lernumgebung und fördert kreative Lösungen.
Transparenz und Kommunikation
Wir pflegen eine offene Kommunikation mit unseren Teilnehmenden, Partnern und der Öffentlichkeit. Unser Leitbild ist sowohl intern als auch extern sichtbar und dient als Orientierung für alle unsere Aktivitäten.